Sebastian startete seine Filmkarriere zwischen den VHS-Kassetten von Jurrassic Park, Raumschiff Enterprise und Krieg der Sterne. Er studierte in Köln Filmwissenschaft und später in Ludwigsburg szenische Regie. Seine Begeisterung für Genre-Stoffe zeigte er dort mit den Kurzfilmen „Tim Schröder und das Ende aller Tage“, „Die Welt da draußen“, „Marder“ und seinen Diplomlangspielfilm „Wir sind die Flut“, der auf der 66. Berlinale in der Sektion PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO ur- aufgeführt wurde und europaweit Festivals erfreute. Schon in 2016 trat in diesem Projekt die Konstellation aus Regisseur Sebastian Hilger, Autorin Nadine Gottmann und Produzent Lasse Scharpen dafür ein, dass Science-Fiction auch in Deutschland ihren Platz hat.
Nach dem Studium arbeitete Sebastian für die ARD-Primetime und realisierte dort drei Fernsehfilme für den Freitag- und Samstag-Abend. Die von ihm und Gottmann entwickelte Limited-Series „HELLO“ insze- nierte er 2022 für den Streamer NETFLIX. In der High-Budget Serie sammelte er reichlich Erfahrungen mit moderner VFX, Virtual Pro- duction, Stunts und aufwändigen Setbauten. Aktuell arbeitet er an verschiedenen Konzepten für neue Serien und Filme und an einer filmakuraten Stormtrooper-Rüstung in der Mos-Eisley-Kellerwerkstatt.
2022 "DAS SIGNAL" (BonVoyage Films, NETFLIX – 4 teilige Serie – CREATOR sowie REGIE bei 2 Folgen)
2020 "Familie ist ein Fest: Taufalarm" (Bantry Bay, DEGETO, ARD 90min)
2018 "Liebe verjährt nicht" (Moviepool, DEGETO, ARD 90min)
2017 "Familie ist kein Wunschkonzert" (Realfilm Berlin, DEGETO, ARD, 90min)
2014 "Wir sind die Flut" (AnnaWendt Film, RBB, 90min, HD)